Datenschutzhinweise für
Bewerberinnen und Bewerber
Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten im
Zusammenhang mit einer Bewerbung
Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?
Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechtes ist die
CI GmbH Control Instruments
Baumschulenweg 10
70736 Fellbach
Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den
vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten im Impressum.
CI GmbH Control Instruments
Datenschutzbeauftragter Robin Degen
Baumschulenweg 10
70736 Fellbach
E-Mail: datenschutz@ci-gmbh.com
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung
zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen
in unserem Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem
Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden
Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit
der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich
sind. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur
Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der
Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten
Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der
Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6
Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer
personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren
Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren
gelöscht. Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine
Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser
Personalinformationssystem überführt.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung
gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die
Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der
weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen
Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres
Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wo werden die Daten verarbeitet?
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Europäischen Union
verarbeitet.
Ihre Rechte als “Betroffene”
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten
personenbezogenen Daten.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür,
dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person
sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung
der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.
Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der
gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns
bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
Für uns zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit BW
Hausanschrift:
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand: 19.08.2018
Hausanschrift:
Königstraße 10 a
70173 Stuttgart
Postanschrift:
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Stand: 19.08.2018