CI GmbH Logo
HACCP und Monitoringsysteme für alle kältetechnische Anwendungen

HACCP und Monitoringsysteme für alle kältetechnische Anwendungen

29.03.2022

XWEB PRO stellt die Weiterentwicklung der überaus erfolgreichen Serie XWEB EVO dar. Die neuesten Monitoringsysteme XWEB PRO sind für zahlreiche Anwendungen geeignet, wie z. B. Supermärkte, Tankstellen, Metzgereien, Bäckereien, usw. Alle XWEB PRO Modelle verfügen über eine neu entwickelte, sehr leistungsfähige Hardware.

Die Software von XWEB PRO hat dieselbe Oberfläche wie die von XWEB EVO, was den Umstieg sehr einfach gestaltet. Auch können WEB EVO Backups auf XWEB PRO hochgeladen werden. Die Geräte der XWEB PRO Familie zeichnen sich neben allen bekannten Funktionen der XWEB EVO Familie durch eine neue leistungsfähige Hardware-Plattform sowie durch zahlreiche neue Features aus. Erweitert werden die bewährten Funktionen und die Leistungsfähigkeit. So ist ein schnelleres Navigieren in der Anwendung ebenso möglich, wie das zügige Erstellen von Grafiken oder Berichten. Mittels Polling Management können jetzt besonders schnell ändernde Kälteanlagendaten wie Druck oder Überhitzung mit kürzeren Abtastraten aufgezeichnet werden. Eine Neuerung, die beispielsweise bei der Inbetriebnahme oder Fehlersuche ihren Nutzen ausspielen kann. Ein weiteres Plus ist das erweiterte Alarmmanagement mit detaillierten Dokumentationen vor, während und nach einem Ereignis. Erweitert wird die Geräteserie um das Modell XWEB 1000D. Ausgestattet mit 3 RJ45-Anschlüssen wird der gleichzeitige Zugriff von mehreren Netzwerken aus möglich. Das vereinfacht die Komplexität und senkt IT-Kosten. Beim Design der neuen Modelle wurde auf die noch einfachere Busverkabelung und eine erhöhte Betriebssicherheit geachtet. So können im Störfall noch funktionstüchtige Sektionen weiter fehlerfrei miteinander kommunizieren. Tausendfach erprobt sind XWEB Monitoringsysteme heute zur industriellen und gewerblichen Kühlung in Tankstellenshops, Restaurants, Metzgereien, Bäckereien bis hin zu Supermärkten mit mehreren hundert Kühlstellen im Einsatz.

NEWS & ERFOLGSGESCHICHTEN

Airmodbus - neue Funkmodule für XWEB

Die Funkmodule der AirModBus Serie ermöglichen die bidirektionale Kommunikation zwischen Dixell-Reglern/Modulen mit RS485- bzw. TTL-Schnittstelle und XWEB EVO / XWEB PRO und ersetzen damit die Verbindung dieser Geräte mit einem RS485-Buskabel. AirModBus ist ein drahtloses Modbus - LoRA Kommunikations-Gateway. Es ist in 2 Versionen verfügbar: Blaue Version mit RS485 Anschluss und externem Netzteil (8-28VDC) Kleinere orange Version mit TTL Anschluss. Die Spannungsversorgung erfolgt vom Regler. An jedes AirModBus-Gerät können bis zu 100 Regler/Erfassungsmodule angeschlossen werden. Eine Feldbus-Installation kann bis zu 15 AirModBus-Geräte enthalten. Die maximal mögliche Entfernung zwischen 2 Funkmodulen (1 x XWEB-Seite / 1 x Reglerseite) beträgt bei „freier Sicht“ bis zu 500 m. Diese Entfernung kann sich deutlich verringern, wenn sich Hindernisse, Geräte mit elektrischen Störfeldern (Motoren, FUs, Generatoren, …) zwischen den beiden Funkmodulen befinden. Bitte beachten Sie, dass bei Dixell-Reglern mit integrierter RS485-Schnittstelle (RS485 on board) die TTL-Option an der seriellen Schnittstelle nicht zur Verfügung steht. Für diese Geräte ist also die blaue Version (CID-Airmodbus RS485) einzusetzen.

Erfahren Sie mehr

Ende der Fertigung der XLR100 Kühlraumsteuerungen

Die Kühlstellenregler der Serie XLR170 sind ab sofort nicht mehr verfügbar und werden durch die Familie XER100 ersetzt.Neben den Geräten der Serie XER100 sind auch XER200-Modelle verfügbar. Diese sind mit zusätzlichen Sicherheitskomponenten wie Leitungs-schutzschalter ausgestattet. Die Nachfolgerproduke der neuen Serie XER , dessen Vorzüge wir untenstehend noch einmal aufführen, sind ab sofort erhältlich. Vorzüge der Serie XER: Für alle gängigen Anwendungen im Bereich Kühlraumsteuerung geeignet. Je nach Modell sind 4 oder 6 Relaisausgänge verfügbar. Installationsfreundliche Anschlussklemmen ermöglichen die Verwendung von Anschlusskabeln bis zu einem Querschnitt von 4 mm² Die Geräte der XER-Serie verfügen über 2 Parameterlisten. So kann bei der Gerätekonfiguration die am besten geeignete Parameterliste ausgewählt werden (TK oder NK), was die Dauer der Inbetriebnahme reduziert. Außerdem erlaubt diese Funktion, die Standardeinstellungen (Auslieferzustand) per Knopfdruck wieder herzustellen. Die Modelle mit Echtzeituhr sind mit einem Lithium-Akku ausgestattet. So wird auch bei längerem Stromausfall die Uhrzeit gepuffert. Der Regler meldet, wenn der Akku gewechselt werden muss. Innovative Regelung und Ausgänge wie 0-10V und PWM ermöglichen eine Reduzierung des Stromverbrauchs und tragen damit zur Reduzierung von Emissionen und Umweltverschmutzung bei. Es ist möglich, eine Pump-Down-Funktion zu aktivieren. Diese Funktion schützt den Verdichter.

Erfahren Sie mehr

XWEB500B PRO ersetzt das bisherige XWEB500 EVO

Bereits vor knapp 2 Jahren erfolgte die Umstellung von XWEB EVO auf XWEB PRO. Lediglich für die beiden Tisch-/Wandaufbau-Modelle XWEB500 EVO wurden weiterhin die EVO-Geräte geliefert. Jetzt erfolgt auch für diese Modelle die Umstellung auf XWEB PRO. Die Unterschiede finden Sie unten beschrieben. Außerdem ändert sich die Farbe (bisher: weiß / neu: schwarz). Was bleibt gleich? Die Software hat dieselbe Oberfläche und dieselben Menüs, so dass keine Umstellung seitens der Anwender / Installateure erforderlich wird Alle von XWEB EVO bekannten Funktionen finden sich unverändert in XWEB PRO wieder Alle Libraries (z. B. für ECP202, A1000,..) sind kompatibel Backups, welche mit XWEB EVO erstellt werden können in XWEB PRO hochgeladen werden Was ist neu? Alle XWEB PRO-Modelle besitzen eine neue leistungsfähige Hardware. Dies erlaubt eine deutlich flüssigere Bedienung der XWEB Software Für XWEB PRO gibt es als optionales Zubehör einen NANO-WLAN-Dongle. Mit diesem kann XWEB PRO auch per WLAN ins lokale Netzwerk integriert werden Einige XWEB PRO Modelle verfügen über 2 bzw. 4 Feldbus-Schnittstellen (RS485-Anschlüsse) Mit dem neuen Datenpolling-Management können die Intervalle der Datenerfassung temporär bis auf 1 Sekunde verkürzt werden (für Fehlersuche, Analysen, Inbetriebnahme).

Erfahren Sie mehr

CI BOX - Neue Regelgeräte Familie für gewerbliche Kälteanlagen

Um die Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir eine neue Serie für gewerbliche Kälteanlagen entwickelt. Zur Fernüberwachung dient die FUE BOX. Sie ist in drei Ausführungen für die Datenaufzeichnung (z.B. Temperaturen, Verdichterlaufzeiten, Abtauzeiten, Türöffnungen) entwickelt worden und kann Remote ausgelesen werden. Alle Modelle kommunizieren mit Regelungen der Marken Pego und Dixell. Ein integrierter LTE-Router erlaubt den ortsunabhängigen Fernzugriff. Alternativ sind die Aufschaltung und der Zugriff auch per mitgeliefertem Stick über ein firmeneigenes WLAN wählbar. Die Serie MEMO BOX wurde für die Datenaufzeichnung von Temperaturen und Betriebsdaten konzipiert. Standardmäßig ist bei diesen Geräten bereits ein Datenaufzeichnungsmodul für Kühlraumtemperaturen verbaut und sofort einsatzbereit. Die beiden Modelle Light und Clever können mit weiteren Aufzeichnungsmodulen bzw. allen gängigen Dixell und Pego Regelungen erweitert werden. Die MEMO BOX eignet sich für die Nachrüstung von Temperaturaufzeichnungen und kann ebenfalls für den Fernzugriff erweitert werden. Für die Kommunikation bestehen die gleichen Optionen, wie bei der FUE BOX. Zusätzlich für alle Modelle wird die LTE BOX und das LTE KIT angeboten. Die BOX hat den LTE-Router in einem Gehäuse verbaut, das KIT eignet sich für den Schaltschrankeinbau. Beide Modelle wurden für die Nachrüstung bestehender Anlagen mit Dixell XWEB Systemen entwickelt, um diese Remote auszulesen. Alternativ können auch netzwerkfähige Geräte anderer Hersteller eingebunden werden. Hier geht es zu den Geräten der Serie CI BOX (Link).

Erfahren Sie mehr